Waldecker von Kempt, Philipp Jakob; Obristleutnant [ – ] Philipp Jakob Waldecker von Kempt [ – ] stand 1640 in kurtrierischen Diensten.
Das Domkapitel zu Trier[1] informierte den kaiserlichen Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt im Dezember 1640 über die Entsendung des Obristleutnants und Amtmanns zu Mayen,[2] Philipp Jakob Waldecker von Kempt, und des Kammerrats Heinrich Stamb zu ihm, um über die Zuweisung von Winterquartieren im Erzstift Trier zu verhandeln.[3]
[1] Trier; HHSD V, S. 372ff.
[2] Mayen; HHSD V, S. 229f.
[3] ENGELBERT, Hatzfeldt, Nr. 103.