Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (9)
- Miniaturen (7.442)
- Personen-S (2)
- Personenregister (154)
- Quellen (41)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: R
Ribbing [Rübing, Rübling], Peder
Ribbing [Rübing, Rübling], Peder; Obristleutnant [ -März 1647 Bad Windsheim] Peder Ribbing [Rübing, Rübling] [ -März 1647 Bad Windsheim] hatte 1647 als Obristleutnant[1] im schwedischen[2] Regiment[3] Küchenmeister[4] gestanden und war im von Kaiserlichen blockierten Bad Windsheim[5] gelegen. Der Jurist Melchior … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Ribbing [Rübing, Rübling], Peder
Rüdiger, Balthasar [Rudinger, Rhödinger, Rädiger, „Schwarzer Balthasar“, „Schwarzer Balzer“, „Baltzer“]
Rüdiger, Balthasar [Rudinger, Rhödinger, Rädiger, „Schwarzer Balthasar“, „Schwarzer Balzer“, „Baltzer“]; Obrist [ -nach 1662 ?] Balthasar Rüdiger [Rudinger, Rhödinger, Rädinger, „Schwarzer Balthasar“, „Schwarzer Balzer“, „Baltzer“] [ -nach 1662 ?] stand 1631 noch als Kapitän[1] in hessen-kasselischen Diensten.[2] „Landgraf Wilhelm von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Rüdiger, Balthasar [Rudinger, Rhödinger, Rädiger, „Schwarzer Balthasar“, „Schwarzer Balzer“, „Baltzer“]
Ruuth, [Rhutt, Raut], Peter Didriksson [Dirichson]
Ruuth, [Rhutt, Raut], Peter Didriksson [Dirichson]; Major [Hornhatt vor 1592 -27.11.1637 Wismar] Peter Didriksson [Dirichson] Ruuth [Rhutt, Raut], der Bruder von Carl Didriksson Ruuth,[1] Erbe von Saxby und Tjusterby im Kirchspiel Borgå, war Major[2] in schwedischen Diensten.[3] Er war 1633 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Ruuth, [Rhutt, Raut], Peter Didriksson [Dirichson]
Ranfft [Ranft, Rans, Ransel] von Wiesenthal, Johann Christoph Freiherr
Ranfft [Ranft, Rans, Ransel] von Wiesenthal, Johann Christoph Freiherr; Obrist, Generalfeldwachtmeister [1599-1.4.1660 in Mecklenburg] Johann Christoph[1] Ranfft Freiherr (1657) von Wiesenthal [1599-1.4.1660 in Mecklenburg] war kaiserlicher Obristleutnant des Regiments Hans Philipp von Breuner, dann Obrist und 1645 Kommandant in Krems.[2] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Ranfft [Ranft, Rans, Ransel] von Wiesenthal, Johann Christoph Freiherr
Reuß Graf von Eisenberg [Eisenberger, Eisenburg], Friedrich
Reuß Graf von Eisenberg [Eisenberger, Eisenburg], Friedrich; Obrist [15./25.3.1600 Mělník-12./22.1.1645 Wernigerode] [CC-BY-NC-SA @ GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung] Friedrich Reuß Graf von Eisenberg [15./25.3.1600 Mělník-12./22.1.1645 Wernigerode] stand als Obrist[1] in schwedischen Diensten.[2] Über die Ereignisse in der freien Reichstadt Mühlhausen[3] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Reuß Graf von Eisenberg [Eisenberger, Eisenburg], Friedrich
Rochow [Rochau, Rotau, Rotaw], Moritz August Freiherr von
Rochow [Rochau, Rotau, Rotaw], Moritz August Freiherr von; Feldzeugmeister [28.6.1609-25.8.1653 Dittmannsdorf(1)] Rochow, Erbherr auf Golzow,[2] Herr zu Sasterhausen[3] und Raben[4] im Fürstentum Schweidnitz, war der Bruder des Georg Wilhelm von Rochow. „Die Kaiserlichen kamen eher, als man erwartet hatte. Schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Rochow [Rochau, Rotau, Rotaw], Moritz August Freiherr von
Rochow [Rochau, Rochauer, Rockow, Roch], Otto Christoph [I.] von
Rochow [Rochau, Rochauer, Rockow, Roch], Otto Christoph [I.] von; Obrist [Februar 1607-17.1.1659 Ribe/Jütland] Rochow, seit 1648 Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ als „der Ringende“, stand 1633 noch als Rittmeister im Leibregiment Herzog Bernhards von Sachen-Weimar. „Bernhards Plan war anfangs nur auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Rochow [Rochau, Rochauer, Rockow, Roch], Otto Christoph [I.] von
Rivière [Rivire, La Reviere, Reren La d’vierre], Andrea de la
Rivière [Rivire, La Reviere, Reren La d’vierre], Andrea de la; Obrist [ -20.1.1642] Andrea de la Rivière [Rivire, La Reviere, Reren La d’vierre] [ -20.1.1642] war zunächst kaiserlicher Hauptmann[1] und 1631 Kommandant in Herford.[2] 1634 stand er in dem von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Rivière [Rivire, La Reviere, Reren La d’vierre], Andrea de la
Begriffe R
Rabenspeise: Bezeichnung für hängenswerten (oder schon gehängten) Verbrecher. Der Henker köpfte den verurteilten Verbrecher zuerst, zerhieb dann seinen Körper in vier Stücke u. stellte schließlich diese als „Rabenspeise“ zur Abschreckung der Untertanen an verschiedenen Stellen, meist hart an der Landstraße, … Weiterlesen
Regal [Regel] von Kranichsfeldt und Prunberg, Herbert [Hörwart, Herbart, Herwart, Rebarth]
Regal [Regel] von Kranichsfeldt und Prunberg, Herbert [Hörwart, Herbart, Herwart, Rebarth]; Obrist [1605-2.8.1642 oder 1645] Herbert [Hörwart, Herbart, Herwart, Rebarth] Regal [Regel] von Kranichsfeldt[1] und Prunberg[2] [1605-2.8.1642 oder 1645] war ein steirischer Exulant, der um 1629 emigriert sein soll. 1629 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Regal [Regel] von Kranichsfeldt und Prunberg, Herbert [Hörwart, Herbart, Herwart, Rebarth]