Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (9)
- Miniaturen (7.442)
- Personen-S (2)
- Personenregister (154)
- Quellen (41)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Archiv des Autors: admin
Sayn-Wittgenstein, Wilhelm Graf von
Sayn-Wittgenstein, Wilhelm Graf von; Rittmeister [ -10.5.1639 in Erfurt bestattet] Wilhelm Graf von Sayn-Wittgenstein [ -10.5.1639 in Erfurt bestattet], der Sohn des Ludwigs II. von Sayn-Wittgenstein [15.3.1571 Wittgenstein-14.9.1634 Altenkirchen], stand 1639 als Rittmeister[1] des Regiments[2] Pfuel[3] in schwedischen Diensten.[4] Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Sayn-Wittgenstein, Wilhelm Graf von
Hundelshausen [Hundshausen, Hündelshausen, Hummelshausen, Hendelsheußen, Hunnelshausen, Hundolsthausen, Honnelsthaußenn], Hans Jost [Just] von
Hundelshausen [Hundshausen, Hündelshausen, Hummelshausen, Hendelsheußen, Honnelsthaußenn], Hans Jost [Just] von; Obrist [24.9.1608-29.4.1681 Hartmuthsachsen] Der gebürtige Hesse Hans Jost [Just] von Hundelshausen [Hundshausen, Hündelshausen, Hummelshausen, Hendelsheußen, Honnelsthaußenn] [24.9.1608-29.4.1681 Hartmuthsachsen] stand als Obristleutnant[1] und Obrist[2] in schwedischen Diensten.[3] Er war als „der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hundelshausen [Hundshausen, Hündelshausen, Hummelshausen, Hendelsheußen, Hunnelshausen, Hundolsthausen, Honnelsthaußenn], Hans Jost [Just] von
Uffeln [Uflen, Üffeln, Uffel], Heinrich von
Uffeln [Uflen, Üffeln, Uffel], Heinrich von; Obristwachtmeister [1615 Immenhausen-11.1.1678 Landskrona] Heinrich von Uffeln stand 1645-48 als Obristwachtmeister in hessen-kasselischen Diensten. Er amtierte als Kommandant in Kirchhain[1] und Friedberg.[2] 1645 verteidigte er Kirchhain erfolgreich gegen die Truppen Franz’ von Mercy.[3] Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit U
Kommentare deaktiviert für Uffeln [Uflen, Üffeln, Uffel], Heinrich von
Ribbing [Rübing, Rübling], Peder
Ribbing [Rübing, Rübling], Peder; Obristleutnant [ -März 1647 Bad Windsheim] Peder Ribbing [Rübing, Rübling] [ -März 1647 Bad Windsheim] hatte 1647 als Obristleutnant[1] im schwedischen[2] Regiment[3] Küchenmeister[4] gestanden und war im von Kaiserlichen blockierten Bad Windsheim[5] gelegen. Der Jurist Melchior … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Ribbing [Rübing, Rübling], Peder
Schönherr [Schonherr], Ernst Ludwig von
Schönherr [Schonherr], Ernst Ludwig von; Obrist [ – ] Ernst Ludwig von Schönherr [Schonherr] [ – ]war zumindest 1642-45 schwedischer Obristleutnant bzw. Obrist unter dem Befehl Königsmarcks. Am 25.12.1642 war er in Ronneburg[1] einquartiert.[2] Am 23.3.1643 schrieb Kriegskommissar Petter Brandt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schönherr [Schonherr], Ernst Ludwig von
Osten [Osten-Sack, Sacken], Salomon von der, genannt Sacken
Salomon von der Osten, genannt Sacken [Osten-Sack, Sacken]; Obrist [1593 Elkesum/Kurland-24.3.1667 Fullerstad bei Söderköping] Salomon von der Osten, genannt Sacken [Osten-Sack] [1593 Elkesum/Kurland-24.3.1667 Fullerstad bei Söderköping][1] wurde 1593 in Elkesum[2] im Herzogtum Kurland geboren. 1615 war er noch Musketier,[3] 1616 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Osten [Osten-Sack, Sacken], Salomon von der, genannt Sacken
Spiegel zum Diesenberg, Friedrich Konrad
Spiegel zum Diesenberg, Friedrich Konrad; Obrist [ -11.10.1642] Friedrich Konrad Spiegel[1] zum Diesenberg [Desenberg][2] stand als Obristleutnant[3] bzw. Obrist[4] in kaiserlichen Diensten. Am 9.4.1636 wird er noch als Obristleutnant erwähnt: „So hetten auch deß Herrn Veldtmarschalcken[5] Grafen Zu Hatzfeldt[6] Compagnie[7] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Spiegel zum Diesenberg, Friedrich Konrad
Wenzel [Wentzel], Michael [Milcke die]
Wenzel [Wentzel], Michael [Milcke die]; Obristleutnant [ – ] Michael [Milcke die] Wenzel [Wentzel] [ – ] lag 1640 noch als Obristwachtmeister[1] in Zittau.[2] Aus Zittau wird berichtet: „Jetzt ward diese [sächsische; BW] Besatzung am 19. Aug., durch Infanterie unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wenzel [Wentzel], Michael [Milcke die]
Hennin [Hénin, Hennini, Henning, Hening], François [Franz] Comte de
Hennin [Hénin, Hennini, Henning, Hening], François [Franz] Comte de; Obrist [1601 im Bistum Metz-30.6.1643 bei Olmütz] François [Franz] Comte de Hennin [Hénin, Hennini, Henning, Hening] [1601 im Bistum Metz-März ? 1645 bei Olmütz] war der Sohn des herzoglich-lothringischen Gouverneurs von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hennin [Hénin, Hennini, Henning, Hening], François [Franz] Comte de
Bracht [[Ermite, Eremite, Eremeite, Emerite, Hermita, Hermite] zu Hewb, Johann [Jan] von
Bracht [Ermite, Eremite, Eremeite, Emerite, Hermita, Hermite] zu Hewb, Johann [Jan] von; Obrist [1610-1675] Der ehemalige Eremit Bracht stand als Obrist und erfolgreicher Freikorpsführer in kurkölnischen Diensten. Angeblich handelte es sich bei Bracht um einen getauften Juden in kurkölnischen Diensten.[1] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit B, Freikorps
Kommentare deaktiviert für Bracht [[Ermite, Eremite, Eremeite, Emerite, Hermita, Hermite] zu Hewb, Johann [Jan] von