Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.407)
- Personen-S (2)
- Personenregister (129)
- Quellen (48)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: S
Seidewitz, Christian Sigismund von
Seidewitz, Christian Sigismund von; Obristleutnant, Obrist [ -November 1647 vor Iglau ] Christian Sigismund von Seidewitz [ -November 1647 vor Iglau] stand 1644 noch als Obristleutnant[1] im Regiment[2] Schleinitz.[3] Der schwedische Hofhistoriograph Bogislaw Philipp von Chemnitz [9.5.1605 Stettin-19.5.1678 Hallsta, Gem. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Seidewitz, Christian Sigismund von
Schlic [[Schlik, Šlik], Heinrich Graf zu Bassano [Passaun] und Weißkirchen
Schlick [Schlik, Šlik], Heinrich Graf zu Bassano [Passaun] und Weißkirchen; Feldmarschall, Hofkriegsrat [1583 Eger- 5.1.1650 Wien] Graf Heinrich von Schlick[1] [Schlik] Graf zu Bassano [Passaun][2] und Weißkirchen[3] war ein Vetter des am 21.6.1621 hingerichteten Führers der protestantischen Stände Graf Andreas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schlic [[Schlik, Šlik], Heinrich Graf zu Bassano [Passaun] und Weißkirchen
Salm in Kirburg, Mörchingen und Tronecken, Otto Ludwig, Wild- und Rheingraf von
Salm in Kirburg, Mörchingen und Tronecken, Otto Ludwig, Wild- und Rheingraf von; General [13.10.1597-16.10.1634 Speyer] Otto Ludwig,[1] Wild- und Rheingraf von Salm in Kirburg,[2] Mörchingen[3] und Tronecken,[4] wurde am 13.10.1597 als Sohn des Rheingrafen Johann IX. geboren. Er begann seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Salm in Kirburg, Mörchingen und Tronecken, Otto Ludwig, Wild- und Rheingraf von
Strijk [Stryk, Strick, Stryck, Stricker], Hans [Johann]
Strijk [Stryk, Strick, Stryck, Stricker], Hans [Johann]; Obrist [1595 Livland-14.2.1653 Härnösand] Der Livländer Hans [Johann] Strijk [Stryk, Strick, Stryck, Stricker] [1595 Livland-14.2.1653 Härnösand[1]], auf Morsel,[2] Erbherr auf Skogsekeby und Norby, aus baltischem Uradel, stand zuletzt als Obristleutnant[3] bzw. Obrist[4] des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Strijk [Stryk, Strick, Stryck, Stricker], Hans [Johann]
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Philipp Ludwig Herzog von
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Philipp Ludwig Herzog von; Obrist [27.10.1620-10.3.1689] Philipp Ludwig war kaiserlicher Obrist und Kommandant von Lemgo.[1] Er war verheiratet mit Catharina, geb. Gräfin zu Waldeck [1612-1649], verwitwete Gräfin zur Lippe. Der Hildesheimer[2] Arzt und Chronist Dr. Jordan hält in seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Philipp Ludwig Herzog von
Sprengspiel [ Springespiel, Sprengespoel, Sprengfeil, Springweil, Trennipoul], Lambert
Sprengspiel [Springespiel, Sprengespoel, Sprengfeil, Springweil, Trennipoul], Lambert; Rittmeister [ – ] Lambert Sprengspiel [Springespiel, Sprengespoel, Sprengfeil, Springweil, Trennipoul] [ – ] stand als Rittmeister[1] in kaiserlichen Diensten. Am 7.3.1638 geriet er beim Überfall auf die schwedische[2] Besatzung von Wildeshausen[3] in … Weiterlesen
Sayn-Wittgenstein-Berleburg [Perleberg, Bemmelburg], Ludwig Casimir Graf von
Sayn-Wittgenstein-Berleburg [Perleberg, Bemmelburg], Ludwig Casimir Graf von [20./30.4.1598-6./16.6.1643 Cölbe] Anfang Juni 1643 stand Königsmarck[1] an der Grenze Oberhessens. Der Historiograph und Habsburg-Anhänger Wassenberg[2] schreibt in seinem 1647 neu aufgelegten „Florus“: „So hat sich ingleichem der Schwedische[3] General Major[4] Königsmarck mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Sayn-Wittgenstein-Berleburg [Perleberg, Bemmelburg], Ludwig Casimir Graf von
Seibelsdorf [Seibelsdorff, Sibelsdorff, Siebelstorff, Sybelstorff], Georg Ritter [Baron ?] von und zu
Seibelsdorf [Seibelsdorff, Sibelsdorff, Siebelstorff, Sybelstorff], Georg Ritter [Baron ?] von und zu; Obristleutnant [ – ] Georg Ritter [Baron ?] von und zu Seibelsdorf [Seibelsdorff, Sibelsdorff, Siebelstorff, Sybelstorff [ – ], der einem bayerischen Adelsgeschlecht entstammte und 1630/31 Kommandant in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Seibelsdorf [Seibelsdorff, Sibelsdorff, Siebelstorff, Sybelstorff], Georg Ritter [Baron ?] von und zu
Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von
Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von; Generalmajor [1594 Weißenburg-1657 Lehrensteinsfeld] Der aus Weißenburg[1] stammende Ludwig von Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg] [1594 Weißenburg-1657 Lehrensteinsfeld] wahrscheinlich ein schwäbischer Adliger, diente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von
Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von
Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von; Obrist [1572-1652] Steinau entstammte einem fränkischen Geschlecht, dessen Stammhaus im Hennebergischen stand und dessen Wappen durch drei Speichenräder und ein viertes auf der Helmzier gekennzeichnet ist.[1] Das Geschlecht derer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von