Hardenberg, N; Obrist [ – ] Hardenberg stand 1626 als Obrist ? in braunschweig-lüneburgischen Diensten. Der Hildesheimer[1] Arzt und Chronist Dr. Jordan hält in seinem Tagebuch unter dem 19./29.12.1626 fest: Herzog Friedrich von Schraunschg. Schicket den Obristen Hardenberg und Hieronimum Leuthen an die Stadt Northeimb,[2] um die Tillische Garnison einzunehmen“.[3]
[1] Hildesheim; HHSD II, S. 228ff.
[2] Northeim; HHSD II, S. 353f.
[3] SCHLOTTER, Acta, S. 17.