Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (9)
- Miniaturen (7.442)
- Personen-S (2)
- Personenregister (154)
- Quellen (41)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: E
Eden, Johann [Johan]
Eden, Johann [Johan]; Obristleutnant [ – ] Johann [Johan Eden] [ – ], Bürger der Hansestadt Bremen,[1] stand während des 1. Bremisch-Schwedischen Kriegs 1654 als Obristleutnant[2] unter dem Befehl Königsmarcks[3] in schwedischen Diensten.[4] Das „Theatrum Europaeum“[5] berichtet über seine Gefangennahme[6] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für Eden, Johann [Johan]
Epp, N
Epp, N; Rittmeister [ – ] N Epp [ – ] stand 1633 als Rittmeister[1] in hessen-kasselischen Diensten.[2] In einem zeitgenössischen Bericht ist festgehalten: „DER Hessischen General Leutenambt[3] / Herrn Mylandern[4] ist Kundschafft einkommen / daß auff dem vesten Hauß[5] … Weiterlesen
Essen, Johann von
Essen, Johann von; Obrist [15.6.1610 Zillige auf Ösel-23.10.1661] Johann von Essen [1610 Zillige[1] auf Ösel[2]-23.10.1661],[3] Erbherr auf Zellin,[4] Clossow[5] und Trenow,[6] war Obrist[7] und Generalmajor[8] in schwedischen Diensten[9] sowie Kommandant von Eger.[10] 1635 sind acht Kompanien[11] mit insgesamt 1.100 Infanteristen … Weiterlesen
Eulenhaupt, Franz
Eulenhaupt, Franz; Kriegssekretär ? [ – ] Franz Eulenhaupt [ – ] stand 1626 wohl als Kriegssekretär in der Kriegskanzlei[1] des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Weimar[2] und nahm an dessen Zug nach Schlesien und Ungarn teil.[3] Um weitere Hinweise unter … Weiterlesen
Eichit, Joachim von
Eichit, Joachim von; Kornett [ – ] Joachim von Eichit [ – ] stand 1626 als Kornett[1] in den Diensten des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Weimar[2] und nahm an dessen Zug nach Schlesien und Ungarn teil.[3] Um weitere Hinweise unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für Eichit, Joachim von
Eggstedt, N von
Eggstedt, N von; Hauptmann [ – ] N von Eggstedt [ – ] stand 1622 als Hauptmann[1] im ligistischen[2] Fußregiment[3] Levin von Mortaigne.[4] Er nahm an der Schlacht bei Wimpfen[5] teil.[6] Um weitere Hinweise unter Bernd.Warlich@gmx.de wird gebeten ! [1] … Weiterlesen
Erbach-Breuberg, Johann Casimir Graf zu
Erbach-Breuberg, Johann Casimir Graf zu; Obrist [10.8.1584-14.1.1627 Schweidnitz (Świdnica)] Johann Casimir Graf zu Erbach-Breuberg [10.8.1584-14.1.1627 Schweidnitz (Świdnica)], hatte als Rittmeister[1] in württembergischen, später als Obrist[2] in kaiserlichen Diensten gestanden. Der Friedberger[3] Gastwirt und Chronist Johann Philipp Mohr [1573-1661][4] berichtet: „Anno … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für Erbach-Breuberg, Johann Casimir Graf zu
Edelstetten [Edlinstetten, Edlinstett], Hans Jakob von
Edelstetten [Edlinstetten, Edlinstett], Hans Jakob von; Obrist [ – 23.2.1647 Memmingen] Hans Jakob von Edlinstetten [Edlinstetten, Edlinstett] stand als Obristleutnant[1] 1633 noch unter dem Befehl des Adam Philipp Freiherr von Cronberg.[2] Der Überlinger[3] Advokat Dr. Johann Heinrich von Pflummern [1595-1655][4] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für Edelstetten [Edlinstetten, Edlinstett], Hans Jakob von
Egre, Balli von
Egre, Balli von; Rittmeister [ – ] Balli von Egre [ – ] stand 1640 als Rittmeister[1] im kurbayerischen Regiment[2] Jan von Werth,[3] als er in der Schlacht bei Riebelsdorf[4] am 15.11. in weimarische Gefangenschaft[5] geriet.[6] In diesem Jahr war … Weiterlesen
d’Este, Francesco I., Herzog von Modena und Reggio
d’Este, Francesco I., Herzog von Modena und Reggio; Obrist [6.9.1610 Modena-14.10.1658 Santhia, Vercelli] Francesco I. d’Este, Herzog von Modena und Reggio [6.9.1610 Modena-14.10.1658 Santhia, Vercelli] stand als Obrist in spanischen Diensten. Die italienischen, in spanischem Sold stehenden Truppen waren allgemein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für d’Este, Francesco I., Herzog von Modena und Reggio