Starcke, Peter; Hauptmann [ – ] Starcke war kaiserlicher Hauptmann und unterstand 1639 Peckher von der Ehr.
Nach der „Weiber-Schlacht“ bei Weipert[1] wurde er nach Joachimsthal[2] verlegt. Der Erzgebirgschronist Lehmann schreibt: „Den 2. December [1639; BW] wurden in Jochimsthal einquartirt der Crabaten-Obrist Daniel Beygott mit 7 Compagnien Crabaten. Das Schloß daselbst besazte der Obrist Becker auch mit 150 Mann untter dem Commendanten Peter Starcken und ließe es befestigen. Von denen mußte Wiesenthal[3] eine Salvaguardia lösen pro 15 thl. und wöchentlich 12 thl. contribution geben“.[4]
[1] Weipert [Vejperty, Bez. Komotau]; HHSBöhm, S. 650.
[2] Sankt Joachimsthal [Jáchymov; Bez. Karlsbad]; HHSBöhm, S. 540ff.
[3] Oberwiesenthal [Kr. Annaberg]; HHSD VIII, S. 261.
[4] LEHMANN, Kriegschronik, S. 58. Lehmann datiert nach dem alten Stil.