Pobitz [Bobitz], N
Pobitz [Bobitz], N; Obristleutnant [ – ] N Pobitz [Bobitz] [ – ] stand 1634 als Obristleutnant in kursächsischer Diensten.
Das „Theatrum Europaeum“ berichtet unter dem 17.4.1634: „Die Schwedische sind indessen, auß dem Brieg[1] nach der Olau[2] gangen / des Nachts die Stadt erstiegē / in 60 Käyserische niedergehauē / 9. gefangen / und in 200. Stück Vieh weggebracht / darbey sich der Commendant mit den übrigen Soldatē auffs Schloß salvirt. Darauff hat den 7. Aprilis St. v. Oberster Leutenant Pobitz mit 4. Compagnyen Tragonern und 2. Compagnyen Reutern / 500. Mann starck sich von Brieg nach Breßlau[3] begeben / allda er neben dem Obersten Schneider / Commendanten in Oppeln[4] / und Obersten [August Adolf v.; BW] Trandorffen Commendanten auff dem Thumb zu Breßlau[5] sich mit Herrn Dubalden [Tobias Duwall ?; BW] vereinigt / und ihn zu ihrem General angenommen“.[6]
[1] Brieg [Brzeg]; HHSSchl, S. 54ff.
[2] Ohlau [Oława]; HHSSchl, S. 373ff.
[3] Breslau [Wrocław]; HHSSchl, S. 38ff.
[4] Oppeln [Opole]; HHSSchl, S. 378ff.
[5] Breslau [Wrocław]; HHSSchl, S. 38ff.
[6] THEATRUM EUROPAEUM Bd. 3, S. 262.
Dieser Beitrag wurde unter
Miniaturen abgelegt und mit
P verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.