Nove, Johann [Jean] de

Nove, Johann [Jean] de; Obristleutnant [ – ] Jean de Nove stand als Obristleutnant bzw. Obrist in kaiserlichen Diensten.

Der schwarzburg-sondershausische Hofrat und Chronist Volkmar Happe berichtet über einen Überfall: „Den 13. Mai [23.5.1637; BW] ist unser Amtschreiber Tobias Schuchart mit dreyen Reutern von Frankenhausen[1] nach Sondershausen[2] geritten. Als sie nun auf das Bendelebische[3] Holtz kommen, haben die Hartzschützen[4] Feuer unter sie geben, den Lieutenant durch den Hut, jedoch ohne Schaden geschossen, unserm Amtschreiber mit einer Kugel am Knie gestreifet, darauf sie beyde entrunnen nebst noch einem Adjutanten, der gar nicht beschädiget, noch getroffen worden. Der dritte Reuter aber, welcher des Obristen Lieutenant Johann de Nove Stallmeister gewesen, ist mit dreyen Kugeln troffen, auch das Pferd unter ihnen erschossen worden. Den haben sie darnach in das Holtz geschleifet, ihn vollends todt geschlagen und gantz splitter nacket, also dass er auch nicht das Hembde anbehalten, liegen lassen, ist sehr übel zermetziget gewesen, ist splitter nacket todt aufn Abendt nach Sondershausen bracht worden. Der Entleibte soll von Buttstedt[5] seyn. [II, Blatt 116 v] Den 14. Mai [24.5.; BW] ist der erschossene Stallmeister von des Obristen Lieutenant Johann de Nove Völckern alhier zu Sondershausen auf dem Gottes Acker begraben worden“.[6]

Der schwarzburg-sondershausische Hofrat Happe[7] erwähnt ihn in seiner „Thüringischen Chronik“: „Eodem [die] [27.6./7.7.1637; BW] der Obriste Lieutenant Johann de Nove mit seiner Compagnie eine Nacht zu Großbrüchter[8] gelegen“.[9] Im August 1637 lag de Nove in Ellrich.[10]

[1] [Bad] Frankenhausen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 29ff.

[2] Sondershausen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 402ff.

[3] Bendeleben [Kyffhäuserkreis].

[4] Ab 1625 formierte sich im Harzgebiet eine bewaffnete Widerstandsbewegung aus Einwohnern von Städten und Dörfern gegen die das Gebiet mit Krieg und Plünderungen überziehenden Heere Tillys und Wallensteins.

[5] Buttstädt [Kreis Sömmerda]; HHSD IX, S. 66f.

[6] HAPPE II 115 r – 116 v; mdsz. thulb.uni-jena.de.

[7] KRUSENSTJERN, Selbstzeugnisse, S. 111f.

[8] Großbrüchter [Kyffhäuserkreis].

[9] HAPPE II 130 v; mdsz. thulb.uni-jena.de.

[10] Ellrich [Kreis Nordhausen]; HHSD IX, S. 100; ENGELBERT, Hatzfeldt, Nr. 226.


Dieser Beitrag wurde unter Miniaturen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.