Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.407)
- Personen-S (2)
- Personenregister (128)
- Quellen (48)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: W
Willeredt von Langenthal, Roland
Willeredt von Langenthal, Roland; Rittmeister [ – ] Roland Willeredt von Langenthal [ – ] war in Montella bei Seo de Urgel (Bischofssitz in Nordspanien) geboren,[1] war 1640-1641 Rittmeister unter Caspar von Mercy und ließ sich später als Bürger in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Willeredt von Langenthal, Roland
Wancke [Wanckm Wanke, Wank, Weerke, Weynecke, Wanek, Wunicke, Wanicke], Jacob
Wancke [Wanck, Wanke, Wank, Weerke, Weynecke, Wanek, Wunicke, Wanicke], Jacob; Dragoner-Obristleutnant, Obrist [ -nach 1650] Wancke[1] stammte aus Livland, nach anderen Angaben war er aus Halle[2] gebürtig,[3] war angeblich ehemals Mühlenkecht gewesen[4] und stand zuerst in kursächsischen,[5] dann in schwedischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wancke [Wanckm Wanke, Wank, Weerke, Weynecke, Wanek, Wunicke, Wanicke], Jacob
Wildenstein [Wiltenstein], Carl Christoph von
Wildenstein [Wiltenstein], Carl Christoph von; Obristwachtmeister [1614-1687] Carl Christoph von Wildenstein [Wiltenstein] zu Strahlenfels[1] [1614-1687] stand als Kornett[2] unter dem Befehl von Cratz[3] in schwedischen Diensten[4] und war in der Schlacht bei Nördlingen[5] in kaiserliche Gefangenschaft[6] geraten. Der Markgröninger[7] Dekan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wildenstein [Wiltenstein], Carl Christoph von
Warasiner [Warasdiner, Morosiner, Barasiner], Erasmus [Erasam, Forsam]
Warasiner [Warasdiner, Morosiner, Barasiner], Erasmus [Erasam, Forsam]; Obrist [ – ] Warasiner stand als Hauptmann,[1] Obristleutnant[2] bzw. Obrist[3] in kaiserlichen Diensten. „Nachdem im J. 1637 die Kaiserlichen wieder in Meklenburg eingedrungen waren, kam auch Plau[4] wieder in ihre Hände. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Warasiner [Warasdiner, Morosiner, Barasiner], Erasmus [Erasam, Forsam]
Warluzzel [Warluzel, Warlüssel, Warklusel], Anton Freiherr von
Warluzzel [Warluzel, Warlüssel, Warklusel], Anton Freiherr von; Obrist [ -6.3.1645 Jankau] Der katholische Adlige Warluzzel stammte aus dem Artois[1] und stand als Obristleutnant[2] bzw. Obrist[3] in kaiserlichen Diensten. Von April 1636 bis Anfang 1637 lag der Generalstab[4] Philipp von Mansfelds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Warluzzel [Warluzel, Warlüssel, Warklusel], Anton Freiherr von
Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Vallofsky, Walleraski] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus] von
Warlowski [[Warloffsky, Warlofsky, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Vallofsky, Walleraski] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus] von; Obrist [ – ] Peter [Petrus] von Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Werlowski, Walleroßky, Waeloffsky, Vallofsky, Walleraski] von Warlow [Warlo] [ – ] stand als Obrist in kaiserlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Warlowski [Warloffsky, Warlofsky, Werlowski, Walleroßky, Wallofsky, Vallofsky, Walleraski] von Warlow [Warlo], Peter [Petrus] von
Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl
Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl; Hauptmann [ -25.11.1639 Bautzen] Kasimir Karl Wottka [Wotcka, Wotka] [ -25.11.1639 Bautzen] stand 1639 als Hauptmann[1] in kursächsischen Diensten.[2] Unter dem 8.11.1639 wird in einer zeitgenössischen Flugschrift über die Kämpfe um Bautzen[3] zwischen Schwedischen[4] und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wottka [Wotcka, Wotka] Kasimir Karl
Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von
Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von; Generalwachtmeister [1561-14.9.1639 bei Chemnitz] Der Luxemburger Wangler war kaiserlicher Obristleutnant und Obrist (Regiment Alt-Wangler), 1635 Generalwachtmeister und Militärbefehlshaber in der Grafschaft Saarbrücken. Vor der kaiserlichen Hauptarmee wich der Siebenbürger Fürst Bethlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wangler [Wangeler, Wagler, Wegler], Johann der Ältere Freiherr von
Wangler der Jüngere, Johann
Wangler der Jüngere, Johann; Obrist [ – ] Johann Wangler der Jüngere, ein Luxemburger, stand 1634 noch als Obristleutnant in kaiserlichen Diensten. „In Regensburg[1] waren die Belagerer dem Hornwerk vor Stadtamhof[2] so nahe gekommen, daß man sich mit Piken erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wangler der Jüngere, Johann
Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von
Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von; Hofkammerrat, Obrist, Generalkriegskommissar [1590-vor 22.1.1637] Dr. jur. Reinhard Freiherr[1] Edler von Walmerode [Waldmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Walmerode [Walmend, Walmerod, Walmerot, Walmerodt, Walmerody, Welmroth, Wallmanroth, Wallenrodt, Volmerodt, Wolmerode, Wallmeroda, Walmrode, Malmerodt, Malmerode], Dr. jur. Reinhard Freiherr Edler von