Schlagwort-Archive: M

Metternich-Winneburg-Beilstein, Emmerich Freiherr von

Metternich-Winneburg-Beilstein, Emmerich Freiherr von; Obrist [ – 4.4.1653] Metternich [Metternicht], der Bruder Wilhelms und Lothars von Metternich,  Domherr zu Worms[1] und Paderborn,[2] war seit 1623 Domkapitular in Trier,[3] 1631 Scholaster, 1648 Koadjutor des Propstes und 1651 Propst.[4] 1653 wurde er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Melzi [Melze], Antonio Maria [de]

Melzi [Melze], Antonio Maria [de]; Obrist [7.9.1604 Milano-Juni 1640 bei Friedewald] Antonio Maria [de] Melzi [Melze], „ein Herr vornehmen Geschlechts am Comer-See“,[1] stand 1636 noch als Hauptmann[2] in kaiserlichen Diensten. Der Memminger[3] Arzt Christoph Schorer [2.12.1618 Memmingen-12.2.1671 Memmingen] schreibt in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Melzi [Melze], Antonio Maria [de]

Mandelsloh [Mandesloh, Mondesloh], Erasmus [Asmus] von

Mandelsloh [Mandesloh, Mondesloh], Erasmus [Asmus] von; Obristleutnant [ – 1650] Erasmus von Mandelsloh, der Bruder des Hermann Christoph von Mandelsloh, stand als Obristwachtmeister bzw. Obristleutnant in kaiserlichen Diensten. Ab August 1638 war er in Essen[1] stationiert, wo es die üblichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Mandelsloh [Mandesloh, Mondesloh], Erasmus [Asmus] von

Moda [„Avelmoda“], Abel

Moda [„Avelmoda“], Abel; Obrist [ -1637] Abel Moda [„Avelmoda“] [ -1637] stand als Obrist in schwedischen Diensten und verteidigte 1634 Heidelberg gegen die Kaiserlich-Ligistischen. Das „Theatrum Europaeum“ berichtet über die vergebliche Belagerung Heidelbergs[1] durch die Kaiserlich-Ligistischen Ende 1634: „Auff Teutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Moda [„Avelmoda“], Abel

Maestro [Maistro, del Medicis, de Majestra; „Dalmeister“, „Demettro“, Delmaistro], Lorenzo del

Maestro [Maistro, del Medicis, de Majestra; „Dalmeister“, „Demettro“, Delmaistro], Lorenzo del; Obrist [geb. in der Toskana -August 1635 an der Pest] Lorenzo Maestro [Maistro, del Medicis, de Majestra; „Dalmeister“, „Demettro“, Delmaistro] war kaiserlicher Obristleutnant, Obrist und Generalfeldwachtmeister (15.5.1627). 1622 wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Maestro [Maistro, del Medicis, de Majestra; „Dalmeister“, „Demettro“, Delmaistro], Lorenzo del

Maestro [Delmaistro, „Baron Dalmeister“], Thomaso Graf del

Maestro [Delmaistro, „Baron Dalmeister“], Thomaso Graf del; Obrist [ – ] 1629 wird als Obristwachtmeister[1] der Piccolominischen[2] Reiter Thomaso del Maestro genannt.[3] Maestro hatte zuvor im Veltlinkrieg unter Pappenheim[4] als Hauptmann[5] gedient, allerdings in dessen Infanterieregiment.[6] Der Rudolstädter[7] Landrichter Michael … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Maestro [Delmaistro, „Baron Dalmeister“], Thomaso Graf del

Margali [Margally, Margacky], Pierre (Peter)

Margali [Margally, Margacky], Pierre (Peter); Obrist [ – ] Der Franzose Pierre [Peter] Margali [Margally] stand als Obristleutnant[1] bzw. Obrist[2] in schwedischen Diensten.[3] Aus der Reichsstadt Heilbronn[4] wird 1631 berichtet: „General Ossa,[5] Befehlshaber der kaiserlichen Besatzung (10 Fähnlein[6] Lothringer[7] vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Margali [Margally, Margacky], Pierre (Peter)

Motz [Mootz, Maytz, Matz, Moitz], Johann Christian

Motz [Mootz, Maytz, Matz, Moitz], Johann Christian; Obrist [11.3.1604 Witzenhausen-3.2.1683 Kassel] Johann Christian Motz [Mootz, Maytz, Matz, Moitz] [11.3.1604 Witzenhausen-3.2.1683 Kassel] stand 1632/33 als Hauptmann und dann als Obristleutnant in hessen-kasselischen Diensten. „Am 3. und 4. Februar [1633] war der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Motz [Mootz, Maytz, Matz, Moitz], Johann Christian

Mérode-Houffalize de Beaucarmez [Bocarmé, Boccarmé, Buckerme, Buguerme, Boccarmai, Boucarme], Philippe conte de

Mérode-Houffalize de Beaucarmez [Bocarmé, Boccarmé, Buckerme, Buguerme, Boccarmai, Boucarme], Philippe conte de Philippe conte de Mérode-Houffalize[1] de Beaucarmez [2] [1620 Beaucarmez-18.2.1667 Brüssel]] war 1640 noch Rittmeister[3] unter Graf Bruay,[4] als er in dem Treffen gegen Reinhold von Rosen[5] in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Mérode-Houffalize de Beaucarmez [Bocarmé, Boccarmé, Buckerme, Buguerme, Boccarmai, Boucarme], Philippe conte de

Marimont [Mairemont, Margemont, Mergemünd, Meilart], [Johann ?] Carl Freiherr von und zu

Marimont [Mairemont, Margemont, Mergemünd, Meilart], [Johann ?] Carl Freiherr von und zu; Generalwachtmeister [[um 1605-4.11.1668] Der aus Lothringen stammende Marimont,[1] Herr auf Wallingen,[2] Neudorf[3] und Chanville,[4] später Kämmerer und Pfleger in Waldmünchen,[5] war bayerischer Obristleutnant im Regiment Horst unter dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Marimont [Mairemont, Margemont, Mergemünd, Meilart], [Johann ?] Carl Freiherr von und zu