Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Schlagwort-Archive: O
Offenburg, Hans [Johann] Heinrich von
Offenburg, Hans [Johann] Heinrich von; Obervogt, Generalkommissar [15.2.1581 Liestal-1636] Hans [Johann] Heinrich von Offenburg [1634 oder 1636] war Obervogt[1] zu Laufen[2] und Nagold[3] und stand als württembergischer Generalkommissar[4] in schwedischen Diensten.[5] 1604 muss er am berühmten Tübinger „Collegium Illustre“, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Offenburg, Hans [Johann] Heinrich von
Ossa [Oßa, Oßen], Wolf Rudolf Freiherr von
Ossa [Oßa, Oßen], Wolf Rudolf Freiherr von; Feldmarschall [1574-16.9.1639 Regensburg] Ossa [Oßa,Oßen], verheiratet mit Elisabeth von Meerscheid gen. Hillesheim, war kaiserlicher Obristleutnant, Obrist, Generalkriegskommissar, Feldmarschallleutnant und Feldmarschall.[1] Er wurde von Wallenstein sehr geschätzt. Der Historiker Golo Mann nennt ihn einen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Ossa [Oßa, Oßen], Wolf Rudolf Freiherr von
Oxe [Ox, Ochse], Erik [Ereich, Erich, Ebert] Andersson [Andreas, Andrea]
Oxe [Ox, Ochse], Erik [Ereich, Erich, Ebert, Johan] Andersson [Andreas, Andrea]; Obrist [20.9.1596-16.9.1672 Kalmar] Erik [Ereich, Erich, Ebert, Johan] Andersson [Andreas, Andrea] Oxe [Ox, Ochse][1] [20.9.1596-16.9.1672 Kalmar] stand zuletzt als Obrist[2] und Schlosshauptmann von Kalmar[3] in schwedischen Diensten.[4] 1624 war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Oxe [Ox, Ochse], Erik [Ereich, Erich, Ebert] Andersson [Andreas, Andrea]
Oldenhaupt [Olthaupt, Oldenhofft], Hans
Oldenhaupt [Olthaupt, Oldenhofft], Hans; Obristleutnant [ – ] Der aus Hamburg[1] stammende Hans Oldenhaupt [Olthaupt, Oldenhofft] [ – ] hatte 1626 noch als Rittmeister in dänischen Diensten gestanden. Er stand 1639 als Obristleutnant[2] in schwedischen Diensten.[3] Röhrscheidt[4] stand 1639 auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Oldenhaupt [Olthaupt, Oldenhofft], Hans
Oxenstierna [Ochsenstein, Ochsenstirn, Oxenstiern, Oxenstern], Ture [Thur] („der Kleine“) Gabrielsson, Graf von Kronborg
Oxenstierna [Ochsenstein, Ochsenstirn, Oxenstiern, Oxenstern], Ture [Thur] („der Kleine“) Gabrielsson, Graf von Kronborg; Obrist [1614-15.12.1669 Malmgård i Stockholm] Oxenstierna, ein Neffe des Reichskanzlers, stand als Obrist der Kavallerie in schwedischen Diensten. Im Mai 1634 war er noch in Saalfeld einquartiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Oxenstierna [Ochsenstein, Ochsenstirn, Oxenstiern, Oxenstern], Ture [Thur] („der Kleine“) Gabrielsson, Graf von Kronborg
Ostringer [Oestringer, Osteringer], Alexander von
Ostringer [Oestringer, Osteringer], Alexander von; Obrist [ – 18./28.11.1636 in Hildesheim] Ostringer, ein Schwager der Uslar-Brüder, verheiratet mit deren Schwester Anna Elisabeth, stammte aus dem Elsass und nahm bei allen kriegführenden Parteien gedient. Er hatte zunächst in kurpfälzisch-englischen Diensten am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Ostringer [Oestringer, Osteringer], Alexander von
Oertzen [Örtzen, Ortzen], Ernst [Ernest] Joachim von
Oertzen [Örtzen, Ortzen], Ernst [Ernest] Joachim von; Rittmeister [ – ] Ernst [Ernest] Joachim von Oertzen [Örtzen, Ortzen] [ – ] war 1627 in die kaiserliche Armee eingetreten. 1633 erscheint er in den Listen als Kapitän[1] des Regiments[2] Jung-Piccolomini[3] mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Oertzen [Örtzen, Ortzen], Ernst [Ernest] Joachim von
Odowalsky [Otowalsky, Ottowalski, Otto Walsky, Ottowald], genannt von Streitberg, Ernst
Odowalsky [Odewalsky, Otowalsky, Ottowalski, Otto Walsky, Ottowald], genannt von Streitberg, Ernst; Obrist [1592-15.3.1672 Oberndorf] [in Neubearbeitung] Teilweise wird behauptet, Odowalsky entstammte einer fränkischen Familie,[1] meist wird aber die Abstammung aus einer böhmischen Familie erwähnt.[2] In der Schlacht am Weißen Berg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit Kriegsgewinnler, O
Kommentare deaktiviert für Odowalsky [Otowalsky, Ottowalski, Otto Walsky, Ottowald], genannt von Streitberg, Ernst
Oer [Oher, Ohr, Öhr] zu Palsterkamp, Caspar von
Oer [Oher, Ohr, Öhr] zu Palsterkamp, Caspar von; Obrist [ -1652] Oer zu Palsterkamp,[1] auch der „dulle Oer“ genannt, hatte angeblich auf Grund einer vor den „Böhmischen Unruhen“ erlassenen Bestallung als Kavallerie-Obrist in dänischen Diensten gestanden. Er hatte noch 1626 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit O
Kommentare deaktiviert für Oer [Oher, Ohr, Öhr] zu Palsterkamp, Caspar von
Osseland, N
Osseland, N; Obrist [ – ] N Osseland [ – ] stand 1631 als Obrist[1] in lothringischen[2] Diensten. Das „Theatrum Europaeum“[3] berichtet zu 1631: „Vnnd solcher Succeß deß Königs hat vnder den Lotthringischen vnd Spaniern[4] / so sich der Orthen … Weiterlesen