Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Schlagwort-Archive: N
Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], Christoph II. von
Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], Christoph II. von; Rittmeister, Obristleutnant [24.6.1610 Nebra/Unstrut-9.8.1679 Nebra/Unstrut] [in Neubearbeitung] Christoph II. von Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius][24.6.1610 Nebra/Unstrut-9.8.1679 Nebra/Unstrut] stand 1637/1638 als Rittmeister[1] unter dem Befehl des Obristen[2] Rosen.[3] Das „Journal der Armee“ Bernhards … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], Christoph II. von
Nassau-[Katzenelnbogen]Dillenburg, Ludwig Heinrich Graf von
Nassau-[Katzenelnbogen]Dillenburg, Ludwig Heinrich Graf von; Generalwachtmeister [9.5.1594 Saarbrücken-12.7.1662 Dillenburg] Ludwig Heinrich, der Nachfolger des Grafen Georg, verheiratet seit 1615 mit Katharina Gräfin von Sayn-Wittgenstein, trat in schwedische Dienste und war ab 1.12.1631 Obrist der Kavallerie. Nach dem Prager Frieden (1635) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nassau-[Katzenelnbogen]Dillenburg, Ludwig Heinrich Graf von
Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas
Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas; Obristleutnant [ – ] Notario war kaiserlicher Oberstleutnant[1] im Regiment[2] Neu-Piccolomini,[3] mit 10 Kompanien[4] „deutscher Reiter“, d. h. Kürassiere.[5] Vom 6.8.1633 datiert ein Befehl Holks[6] an Ulfeld,[7] Breda[8] sowie die Obristleutnants Tavigny[9] (Regiment Lamboy[10]) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas
Natali, Michael
Natali, Michael; Rittmeister, Obristleutnant [ – ] Natali stand 1639 als Rittmeister im kaiserlichen Kroaten-Regiment Nikola Rajkovič. Vom 1.4.1639 datiert eine Anordnung der Regierung zu Coburg,[1] die auf fürstlichen Befehl „pro interim“ gestattete Einquartierung von Reitern des Regiments Rajkovič unter … Weiterlesen
Nordeck zur Rabenau, Georg Werner von
Nordeck zur Rabenau, Georg Werner von; Quartiermeister [1604-1663] Georg Werner von Nordeck zur Rabenau, der Sohn des Hermann Raphael von Nordeck[1] zur Rabenau stand 1628 noch in kaiserlichen Diensten. Später wurde er hessen-kasselischer Rittmeister.[2] Der Stadtarzt Gabriel Furttenbach [1640-1716] von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nordeck zur Rabenau, Georg Werner von
Naso [Nase, Naass, Nahss, Nahssen], Heinrich Christoph [Johannes Christoffer] der Jüngere von
Naso [Nase, Naass, Nahss, ], Heinrich Christoph [Johannes Christopher] der Jüngere von; Obrist [23.9.1614 a. St. Altengottern-11.7.1666 a. St. Schloss Freiberg] Naso stand als Obrist[1] erst in kaiserlichen, dann als Kavallerie-Obrist in kursächsischen Diensten.[2] Zudem war er kursächsischer Amtshauptmann. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Naso [Nase, Naass, Nahss, Nahssen], Heinrich Christoph [Johannes Christoffer] der Jüngere von
Nachtigall [Nachtigal], Johan
Nachtigall [Nachtigal], Johan; Obristleutnant [ -nach 1656] Johan Nachtigall [Nachtigal] [ -nach 1656] war 1643 noch Obristwachtmeister[1] (?) im schwedischen[2] Regiment[3] Jaroslav Petr Kinský,[4] als er den Kaiserlichen[5] entkam und am 15.7.1643 in die schwedische Garnison[6] Erfurt[7] gelangte. Am 13.7.1643 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nachtigall [Nachtigal], Johan
Neustetter, genannt Stürmer, Georg Wilhelm
Neustetter, genannt Stürmer, Georg Wilhelm; Major [21.3.1605-9.5.1657] Georg Wilhelm Neustetter, genannt Stürmer [21.3.1605-9.5.1657], aus Unter-Nesselbach,[1] stand zuletzt als Major[2] in kursächsischen Diensten. Er studierte in Wittenberg[3] und Leipzig.[4] 1632 trat er in die schwedische[5] Infanterie ein und diente unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Neustetter, genannt Stürmer, Georg Wilhelm
Begriffe N
naarstig: emsig, fleißig. nabuirschap: Nachbarschaft. Nachbar: „Nachbarn“ galten als vollberechtigte Dorfgenossen, sie durften die Gemeindegüter (Allmende) nutzen, das Hüttungsrecht auf Brache, Fristen u. Rainen ausüben u. an den Gemeindeversammlungen teilnehmen. Den Grundherren waren ul blieben sie lebenslang lehenspflichtig u. mussten … Weiterlesen
Naumann [Nyman, Nieman, NewMan, Neumann, Neander], Lorenz [Baltzer, Baltzar, Balsar, Balthasar]
Naumann [Nyman, Nieman, NewMan, Neumann, Neander], Lorenz [Baltzer [Baltzar, Balsar, Balthasar]; Obristleutnant, Obrist [ – ] Lorenz [Baltzer, Baltzar, Balsar, Balthasar] Naumann Nyman [Nieman, NewMan, Neumann, Neander] [ – ], von Christian II. von Anhalt-Bernburg[1] als „frommer und redlicher Mann“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Naumann [Nyman, Nieman, NewMan, Neumann, Neander], Lorenz [Baltzer, Baltzar, Balsar, Balthasar]