Alfieri, Johann Baptista

Alfieri, Johann Baptista; Hauptmann [ – ] Alfieri, ein Italiener, stand 1634/1635 unter dem Befehl Piccolominis als Hauptmann in kaiserlichen Diensten und war ab Ende Februar in Schmalkalden[1] einquartiert.

Der Chronist Pforr berichtet: „Doch ist dieße statt nicht unbelegt geblieben, sondern es ist balt darauf Haubtman Johan Baptista Alfieri, ein Italiener, mit einer compagnia trajoner in die statt gelegt worden, mit welchem haubtman, der auch ein geschlachter[2] gesell geweßen, hat sich die statt den 5. Mart: seiner [person] unterhalts halber dergestalt verglichen, das man ihme [wochendlich] 120 thlr an gelt, ein kalb, 2 eimer wein und 100 weiße leibgen[3] geben müßen, item uff einen tragoner od[er gemeinen knegt teglich 2 lb: brodt, 2 lb: fleisch, 2 maß bier und alle wochen 1 thlr an gelt beneben futrasche vor die pferdt“.[4]

„Den 4. April ist zum uberfluß der Obristleutenant Paulo Prie, ein Italiener, mit dem stab und einer comp: tragoner zu der schon albereit hier liegend[en compagnia den armen betrengten bürgern ubern halß geleget worden.

Dem obristleutenant ist wochendlich 125 thlr beneben futrage gegeben <worden>. Der Hauptman Baptistae aber hat sich hinfuhro mit der vorgeschriebenen ordinantz, w[5]ie ingleichem die gemeine knegt von beyd[en comp:, begnügen laßen müßen. Zu abtragung des obristeleutenants wochengelder hat der vatter, Sg: Pforn ein gülten ketter [sic !] vor 300 thlr der statt vorgesetzet. Den 23. Mai haben itzbemelte beyde compagnia eilends ufbrechen und wechziehen müßen und hat die statt dem obristleutenant ein pferd vor 50 thlr verehren müßen“.[6] Weitere Erwähnungen Alfieris sind bisher nicht bekannt.

[1] Schmalkalden [Kr. Schmalkalden]; HHSD IX, S. 387ff.

[2] grober

[3] Brötchen

[4] WAGNER, Pforr, S. 134 (eine sehr gut kommentierte Quellenedition zur Geschichte Schmalkaldens und seiner Umgebung).

[5] Fourage

[6] WAGNER, Pforr, S. 135.

Dieser Beitrag wurde unter Miniaturen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.