Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.399)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Archiv des Autors: admin
Brossard [Brosard, Brossar, Broßard, Brosart, Brosarte, Brossarth, Broßarth, Brossarden, Prohard, Prosardo, Prossarde, Prosart, Bossard, Borssard, Broßert, Bruschardt, Bruschhardt, Bussard, Pose, Pronell Desarson], Pierre de [Peter von]
Brossard [Brosard, Brossar, Broßard, Brosart, Brosarte, Brossarth, Broßarth, Brossarden, Prohard, Prosardo, Prossarde, Prosart, Bossard, Borssard, Broßert, Bruschardt, Bruschhardt, Bussard, Pose, Pronell Desarson], Pierre de [Peter von]; Obrist [1594-21.10.1638 Minden] Der Salemer[1] Zisterziensermönch Sebastian Bürster [?-1649][2] schreibt in seiner Chronik unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit B
Kommentare deaktiviert für Brossard [Brosard, Brossar, Broßard, Brosart, Brosarte, Brossarth, Broßarth, Brossarden, Prohard, Prosardo, Prossarde, Prosart, Bossard, Borssard, Broßert, Bruschardt, Bruschhardt, Bussard, Pose, Pronell Desarson], Pierre de [Peter von]
Vitinghof [Vietinghoff, Vittinghoff, Fitinghof, Wittenhof, Wittinghoff], gen. „Scheel [Schell] v. Livlanden“ bzw. „Schellrieder Leonhard“, Leonhard von
Vitinghof [Vietinghoff, Vittinghoff, Fitinghof, Wittenhof, Wittinghoff], gen. „Scheel [Schell] v. Livlanden“ bzw. „Schellrieder, Leonhard“, Leonhard von; Generalmajor [1590-1657] Der Livländer Leonhard von Vitinghof stand 1632 als Generalmajor[1] in schwedischen Diensten.[2] Aus der Reichsstadt Bad Wimpfen[3] wird berichtet: „1632. 20. April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit V
Kommentare deaktiviert für Vitinghof [Vietinghoff, Vittinghoff, Fitinghof, Wittenhof, Wittinghoff], gen. „Scheel [Schell] v. Livlanden“ bzw. „Schellrieder Leonhard“, Leonhard von
Franzin [Frantzin, Frantzien] von Weißenbach, Franz Anton
Franzin [Frantzin, Frantzien] von Weißenbach, Franz Anton; Obristleutnant [ -19.3.1634 Füssen] Franz Anton Franzin [Frantzin, Frantzien] von Weißenbach soll nach dem Bürger und Färber Hanns Feigele von Füssen[1] als „Obrist“[2] des Regiments[3] Jakob Hannibal II. Graf v. Hohenems[4] in vorderösterreichischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit F
Kommentare deaktiviert für Franzin [Frantzin, Frantzien] von Weißenbach, Franz Anton
Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di
Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di; Obrist [ – ] Giovanni Battista Conte di Galiberto stammte aus neapolitanischem Adel und war ligistischer Obristleutnant bzw. Obrist der Dragoner. „Tilly war nach der Eroberung Königsbergs[1] nach Bamberg[2] zurückgekehrt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Galiberto [Gali(m)berti, Galleberti, Galimperti, Galimberto], Giovanni Battista [Giambatista] Conte di
Ducasse [Ducaße, Duesse, du Casse], David
Ducasse [Ducaße, Duesse, du Casse], David; Rittmeister [ – ] David Ducasse [Ducaße, Duesse, du Casse] [ – ] war Rittmeister[1] im schwedischen[2] Regiment[3] Sattler.[4] Bekannt ist er seit den Vorgängen und einen Überfall bei Dormettingen im März 1632.[4b] Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit D
Kommentare deaktiviert für Ducasse [Ducaße, Duesse, du Casse], David
Ebelin [Ebelein], Tobias
Ebelin [Ebelein], Tobias; Hauptmann [ – ] Tobias Ebelin [Ebelein [ – ] stand als Hauptmann in würzburgischen Diensten. Ihm wurde die schnelle Kapitulation der Festung Königshofen im Grabfeld[1] vor den Schweden am 10.10.1631 zu Unrecht zur Last gelegt.[1a] „Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit E
Kommentare deaktiviert für Ebelin [Ebelein], Tobias
Guimont, N
Guimont, N; Obristleutnant [ – ] Guimont stand als Obristleutnant[1] in den Diensten Karls IV. von Lothringen.[2] Aus der Reichsstadt Heilbronn[3] wird 1631 berichtet: „General Ossa,[4] Befehlshaber der kaiserlichen Besatzung (10 Fähnlein[5] Lothringer[6] vom Regiment[7] Pfalzburg[8]) in Heilbronn, fordert auf … Weiterlesen
Hirus [Hyrus], Johann David
Hirus [Hyrus], Johann David; Kriegskommissar, Major [ – ] Hirus, ein ehemaliger Schankwirt und gebürtiger Memminger, hatte 1631 noch als kaiserlicher Kommissar fungiert. Er war dann in schwedische Dienste[1] getreten und fungierte 1632 als Obristwachtmeister[2] für kurze Zeit als schwedischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit H
Kommentare deaktiviert für Hirus [Hyrus], Johann David
Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael
Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael; Rittmeister [ – ] Gündtfeld[1] stand 1633 noch als Rittmeister[2] in den Diensten der Reichsstadt Überlingen.[3] Der Überlinger Advokat Dr. Johann Heinrich von Pflummern [1595 – 1655][4] berichtet in seinem Tagebuch anfänglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Gündtfeld [Gintfelt, Güntfeld, Gintfeld, Gültfeld, Günzfeld], Hans Michael
Schlammersdorff, Thomas Sigmund von
Schlammersdorff, Thomas Sigmund von; Obrist [um 1590-nach 20.12.1637 oder 6.2.1641 ?] Thomas Sigmund von Schlammersdorff – verheiratet mit Ursula von Gundelsheim – stand schon 1610 im Heer der Union im Elsass, war im September 1618 unter Ernst von Mansfeld[1] durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schlammersdorff, Thomas Sigmund von