Schlagwort-Archive: P

Polio, N

Polio, N; Obristleutnant [ – ] N Polio [ – ] stand 1642 als Obristleutnant[1] in französischen[2] Diensten. Der Benediktiner-Abt von St. Georgen im Schwarzwald,[3] Georg Michael Gaisser II. [16.9.1595 Ingoldingen-19.8.1655 Villingen][4] notierte in seinem Tagebuch unter dem 27.12.1642: „Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Polio, N

Plettenberg [Plettenburg, Plettoberg], Hieronymus von

Plettenberg [Plettenburg, Plettoberg], Hieronymus von; Obristleutnant [ -1675 oder 1676[1]] Plettenberg war 1633 zum Teil noch als Kundschafter Heinrich Leos von Westphalen unterwegs, um hessische Truppenbewegungen auszuspionieren.[2] 1635 schenkte Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg ihm und dem Obristen Wilhelm von Lüdinghausen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Plettenberg [Plettenburg, Plettoberg], Hieronymus von

Begriffe P

p. = etc. = etcetera: usw. p. a.: post annum: vergangenes Jahr. Pabulator: Fourier, Fouragier, Fourageur: Der Fourier übte eine ähnliche Aufgabe wie der Quartiermeister aus, indem er vor allem die Verpflegung der Truppe u. die Beschaffung v. Viehfutter in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Begriffsregister | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Begriffe P

Pesing, Pandulphus von

Pesing, Pandulphus von; Regimentsquartiermeister [ – ] Pandulphus von Pesing [ – ] stand 1627/1628 als Regimentsquartiermeister[1] in kaiserlichen Diensten. „Den 17. Oktober kam der kaiserl. Obriste[2] Thomas Cerboni,[3] ein Italiener[4] von Geburt, mit 5 Kompanien[5] Fußvolk, neben dem Stabe,[6] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pesing, Pandulphus von

Polley [Poley, Polley, Pollay, Paley, Poleg, Boulay], Caspar von

Polley [Poley, Polley, Pollay, Paley, Poleg, Boulay], Caspar von; Obrist [1598-1656] Caspar von Polley [Poley, Polley, Pollay, Paley, Poleg, Boulay] [1598-1656], verheiratet mit Sophia von Hunemörder [1605 Rostock-14.1.1658 Stralsund],[1] stand als Obrist[2] in schwedischen Diensten.[3] Vom 5.5. bis 25. Juli … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Polley [Poley, Polley, Pollay, Paley, Poleg, Boulay], Caspar von

Peltzig, N

Peltzig, N; Obrist [ – ] N Peltzig [ – ] soll 1639 als Obrist[1] in schwedischen Diensten[2] gestanden haben. In der „Relationis Historicae Semestralis Continuatio“ von 1640“ wird unter dem November 1639 über die Einnahme Bautzens[3] durch schwedische Truppen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Peltzig, N

Piccolomini, Silvio, Graf d’Aragona

Piccolomini, Silvio, Graf d’Aragona; Obrist [um 1610-6.9.1634 bei Nördlingen] Silvio Piccolomini, Graf d’Aragona [1610-6.9.1634 bei Nördlingen],[1] ein Sohn des kaiserlichen Obristen[2] Äneas Silvio Piccolomini und ein Neffe Ottavio Piccolominis,[3] hatte in der Schlacht bei Lützen[4] am 16.11.1632 noch als Rittmeister,[5] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Piccolomini, Silvio, Graf d’Aragona

Pitsch, N

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pitsch, N

Priester, N

Priester, N; Rittmeister [ – ] N Priester [ – ] war 1639 bei den Kampfen der schwedischen Armee[1] [Abb. links] gegen die Kaiserlichen[2] in Schlesien eingesetzt. Die in Frankfurt/M.[3] erscheinende „Relationis[4] Historicae Semestralis Continuatio“  berichtete unter dem Juli 1639: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Priester, N

Pĕtipeský, Ritter von Chiesch und Egerberg, Adam Felix

Pĕtipeský, Ritter von Chiesch und Egerberg, Adam Felix; Obristleutnant [1611-1661] Der Böhme Adam Felix Pĕtipeský[1], Ritter von Chiesch[2] und Egerberg [1611-1661],[3] Sohn des Johann Albrecht Pĕtipeský und der Eva Údrcký von Údrč, wanderte mit seiner Mutter nach Sachsen aus. Dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pĕtipeský, Ritter von Chiesch und Egerberg, Adam Felix