Schlagwort-Archive: P

Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]

Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]; Obristleutnant [ – ] Petrus a [Peter von] Piscere [Pissere, Buschere] [ – ] stand als Obristleutnant im Dragoner-Regiment Anton Pankraz Graf Gallas [1638-1695]. Gallas war trotz seines Alters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Piscere [Piscere, Pyschere, Buscher, Bucher, Buschere, Buschiere], Petrus a [Peter von]

Pelßer [Pelzer], Joachim

Pelßer [Pelzer], Joachim; Obristleutnant [ – ] Joachim Pelßer [Pelzer] [ – ] stand als Obristleutnant der Artillerie in schwedischen Diensten. Der Hildesheimer[1] Arzt und Chronist Dr. Jordan hält in seinem Tagebuch unter dem 2./12.6.1636 fest: „Heut ließ der Obristliutnand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pelßer [Pelzer], Joachim

Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian

Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian; Obrist [ – ] Freiherr Sebastian Wintz [Winsen,[1] Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring [ – ] stand 1630 noch als Obristleutnant[2] unter Johann von Götz[3] in kaiserlichen Diensten. „Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Wintz [Winsen, Winsten, Winz, Wietz, Weitz] von Pühring, Freiherr Sebastian

Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von

Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von; Obrist [1597 Breitenbend-6.4.1633 bei Steinefrenz] Johann Rudolf Freiherr von Pallant, der Bruder des  Karl Dietrich Freiherr Pallant u. Moriamez, stammte aus der Grafschaft Limburg. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pallant [Palant, Paland, Palland, Palandt, Pallandt, Palantz, Palanti, Polandt, Poland, Balant, Palatzt], Johann Rudolf Freiherr von

Pion, N

Pion, N; Leutnant [ – ] Pion stand 1642 als Leutnant[1] in französischen Diensten. Aus Rodenberg[2] in der Grafschaft Schaumburg wird unter dem Oktober 1642 über die Einlagerung französischer Truppen berichtet: „Als bald darauf zwei Kompagnien[3] dieser umherstreifenden Mordbrenner[4] vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pion, N

Pattenhusen, N von

Pattenhusen, N von; Rittmeister [ – ] N von Pattenhusen [ – ] stand 1627/28 als Rittmeister[1] in ligistischen[2] Diensten. Aus Rodenberg[3] in der Grafschaft Schaumburg wird unter 1627 berichtet: „Im Dezember des Jahres 1627 besetzte der Obrist v. Waldochs[4] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pattenhusen, N von

Pálffy [Palfi, Palfy, Palvi, Palasti], András Graf

Pálffy [Palfi, Palfy, Palvi, Palasti], András Graf; Obrist [um 1610-10.10.1649 Skalitz] András Pálffy[1] [Palfi, Palfy, Palvi, Palsti] [um 1610-10.10.1640 Skalitz] war Inhaber und Kommandeur eines kaiserlichen Kroatenregiments. Der Chronist und Bürgermeister Georg Leopold[2] aus dem von Eger[3] abhängigen Marktredwitz[4] für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Pálffy [Palfi, Palfy, Palvi, Palasti], András Graf

Pamps, N

Pamps, N; Rittmeister [ – gefallen am 6.5.1633 bei Wellingholzhausen] N Pamps [ – ] stand als Rittmeister im Regiment Asseburg.[1] Barchon war kaiserlicher Kommandant der Petersburg bei Osnabrück[1a] (seit Herbst 1632).[2] 1633 hatte er eine Abteilung von 150 Kavalleristen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pamps, N

Pfeffer, N

Pfeffer, N; Hauptmann [ – ] N Pfeffer [ – ] stand 1646 als Hauptmann unter dem Obristwachtmeister Dumstorp[1] in kaiserlichen Diensten. Der Ratsherr Kothe[1a] aus Wiedenbrück[2] notiert in seiner Chronik: „Den 16. Martii [1646] sind die zwey Companey zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Pfeffer, N

Paul, Jacob

Paul, Jacob; Rittmeister [ – ] Jacob Paul [ – ] stand 1639 als Rittmeister[1] im kursächsischen[2] Regiment[3] Wolframsdorf.[4] Die „Ordenliche Wochentliche Post-Zeitungen“ berichten in einer Meldung vom Eichsfeld[5] vom 10.4.1639: „Vergangene Wochen hat der Rittmeister Jacob Paul vom Ramsdorffischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miniaturen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Paul, Jacob