Eberstein, Hans Heinrich von

Eberstein, Hans Heinrich von; Rittmeister [6./16.7.1596 – 18./28.1.1636 bei Reinsdorf] Hans Heinrich von Eberstein stand 1614-1615 in braunschweigischen Diensten, 1617-1620 war er kaiserlicher Leutnant und nahm am Böhmischen Krieg teil. Nach 1631 trat er in schwedische Dienste, 1632-1633 diente er er Leutnant im Leibregiment Wilhelms IV. von Sachsen-Weimar, 1634 Rittmeister im Regiment Sparrenberg, nach dem Prager Frieden kursächsischer Rittmeister.[1]

Der schwarzburg-sondershausische Hofrat Happe[2] erwähnt ihn in seiner „Thüringischen Chronik“: „Eodem [die] [1./11.2.1635; BW] sind die Vitzthumischen Quartiers im Ambt Sondershausen[3] und Clingen[4] geplündert worden und kommt des Obristen Wachmeisters Compagnie nach Abtsbessingen,[5] Rittmeister Horns zu Sondershausen, Rittmeister Oberweimar zu Großenehrich,[6] Rittmeister Eberstein zu Schlotheim,[7] die Leibcompagnie mit dem Capitain-Lieutenant nach Greußen[8] und Rittmeister Fellner in das Ambt Kelbra“.[9] „Den 4. Februar [14.2.1635; BW] Rittmeister Eberstein von des Generalmajors Friedrich Wilhelmen von Vitzthumb Regiment mit seiner churfürstlich sächßischen Compagnie Reuter alhier durch gezogen nach Schlotheim. Diese Compagnie sollen wir auch halb unterhalten helfen“.[10] „Eodem die [9./19.5.1635; BW] hat es etzliche Diebe von Rittmeister Ebersteins Reutern Meines Gnädigen Herrn armen Leuthen zu Holzthaleben[11] zwey Pferde genommen“.[12] „Eodem die [14./24.5.1635; BW] etzliche Soldaten von Rittmeister Ebersteins Reutern Meinem Gnädigen Herrn zu Peukendorf[13] vier Lemmer genommen und solche in der Thielen Haus zu Keula[14] bracht“.[15] „Eodem die [15.5.1635; BW] Rittmeister Ebersteins Reuter Meines Gnädigen Herrn armen Leuthen zu Urbach[16] zwei Stücke Saltz auf der Straßen genommen“.[17] „Eodem die [30.5./9.6.1635; BW] von Ebersteins Reutern Meinem Gnädigen Herrn fünf Lemmer und zwey Lemmer|Hammel| genommen worden zu Peukendorf. Den 31. Mai [10.6.1635; BW] diese Diebe abermahls fünf Hammel zu Peukendorf genommen“.[18] „Eodem die [1./11.6.1635; BW] Rittmeister Ebersteins Reuter Meinem Gnädigen Herrn abermahl etzliche Lemmer und Hammel genommen. Eodem die etzliche gottesvergessene Diebe den armen Leuthen zu Bodungen[19] acht Pferde genommen. Eodem die etzliche diebische Reuter Caspar Bruchlosen zu Abtsbessingen zwey Pferde und dem Pfarr daselbsten, Herrn Stephan Rösern, zweene Hammel genommen“.[20]

„Den 8. Juni [18.6.1635; BW] aber Meinem Gnädigen Herrn vier Hamel genommen worden von Ebersteins Regiment. Den 7. Juni aber die Ebersteinische Reuter zu Schlotheim Meinem Gnädigen Herrn 6 Lemmer zu Peukendorf genommen. Den 9. Juni etzliche Pferde genommen worden zu Abtsbessingen“.[21] „Den 22. Juni [2.7.1635; BW] sind zu Toba[22] etzliche Lemmer genommen worden. Eodem die ein Ebersteinischer leichtfertiger Reuter den Vormundt zu Keula[23] übel geschossen und ihme eine Kuhe aus dem Hause genommen“.[24] „Eodem die [2./12.8.1635; BW] Meinem Gnädigen Herrn zwey Lemmer genommen worden von Ebersteins Reutern zu Holzthaleben, haben sie aber wieder geben müssen. Den 3. August [13.8.1635; BW] den armen Leuthen von Toba, Wiedermuth[25] und Kleinbrüchter,[26] als sie zu Peukendorf zu Bote gefahren, zehen Pferde genommen worden. Den 4. August [14.8.1635; BW] Meinem Gnädigen Herrn aus der Sußrischen[27] Heerde zwey Schaafe genommen worden. Den 5. August [15.8.1635; BW] der Scharfrichter zu Holzthaleben einen Reuter von Ebersteins Compagnien übel gestochen“.[28] „Den 9. August sechs Schaafe Meinem Gnädigen Herrn aus der Heerde genommen worden. Das haben Ebersteins Reuter zu Großmehlra[29] gethan. Eodem [die] die weimarischen Regimenter aus dem Eichsfelde hinweg gezogen, hat sich davon eine Compagnie in Bothenheilingen[30] gelegt“.[31] „Eodem die [25.8.1635; BW] Rittmeister Eberstein selbsten im Aufbruche den armen Leuthen zu Großmehlra zwey Pferde mitgenommen, ist eine ehrliche That“.[32]

Am 18./28.1.1636 wurde Eberstein bei Reinsdorf[33] von 3 Kugeln eines Korps von 56 Dragonern tödlich verwundet, als er Frau und Kinder vor schwedischen Truppen in Sicherheit bringen wollte.[34]

Bei Happe heißt es dazu: „Den 18. Januar [28.1.1636; BW] haben etzliche vom Adel umb Artern[35] und Sangerhausen,[36] darunter Hanß Heinrich von Ebersteins Rittmeister unter Chursachsen, item der alte Gisaw und ein Kellbe ihre beste Sachen und Frauen Zimmer an sichere Orte bringen wollen. Die sind aber auf der Straßen von einer schwedischen Partey antroffen, Rittmeister Erbe|r|stein und Kelbe gar todt geschossen worden neben noch etzlichen ihrer Reuter, der alte Gißaw tödlich verwundet und noch eine Jungfrau vom Adell, und ist ihnen alles genommen worden. Rittmeister Eberstein soll nebst dem Leben verlohren haben 7000 rh, Gißaw einer Donnen Goldes[37] Werth, Herr von Werther 10000 rh, haben auch theils Frauen Zimmer gefangen mit hinweg geführet“.[38]

Trotzdem wurde die Restsumme aus der Kontribution eingefordert: „Den 2. September [12.9.1636; BW] hat der General Friedrich Wilhelm von Vitzthum Rittmeister Ebersteins Rest durch seinen Secretarium Joh. Hügeln ablangen lassen“.[39]

[1] Vgl. SENNEWALD, Das Kursächsische Heer (ab März 2012).

[2] KRUSENSTJERN, Selbstzeugnisse, S. 111f.

[3] Sondershausen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 402ff.

[4] Clingen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 69f.

[5] Abtsbessingen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 1.

[6] Großenehrich [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 175f.

[7] Schlotheim [Unstrut-Hainich-Kreis], HHSD IX, S. 385.

[8] Greußen [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 170f.

[9] HAPPE I 369 r; mdsz.thulb.uni-jena.de; Schlotheim [Unstrut-Hainich-Kreis], HHSD IX, S. 385.

[10] HAPPE I 370 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[11] Holzthaleben [Kyffhäuserkreis].

[12] HAPPE I 388 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[13] Peukendorf [Kyffhäuserkreis].

[14] Keula [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 233.

[15] HAPPE I 389 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[16] Urbach [Unstrut-Hainich-Kreis].

[17] HAPPE I 389 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[18] HAPPE I 392 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[19] Großbodungen [Kreis Eichsfeld].

[20] HAPPE I 393 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[21] HAPPE I 394 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[22] Toba [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 441.

[23] Keula [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 233.

[24] HAPPE I 398 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[25] Wiedermuth [Kyffhäuserkreis].

[26] Kleinbrüchter [Kyffhäuserkreis].

[27] Sußra [Kyffhäuserkreis]; HHSD IX, S. 175.

[28] HAPPE I 406 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[29] Großmehlra [Unstrut-Hainich-Kreis].

[30] Bothenheilingen [Unstrut-Hainich-Kreis]..

[31] HAPPE I 407 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[32] HAPPE I 413 v; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[33] Reinsdorf [Kr. Zwickau]; HHSD VIII, S. 300.

[34] EBERSTEIN, Geschichte, S. 696, 699.

[35] Artern [Kyffhäuserkreis]; HHSD XI, S. 23.

[36] Sangerhausen [Kreis Mansfeld-Südharz]; HHSD XI, S. 409f.

[37] Tonne = 1000 Reichstaler.

[38] HAPPE I 435 v – 436 r; mdsz.thulb.uni-jena.de.

[39] HAPPE II 42 r; mdsz.thulb.uni-jena.de

Dieser Beitrag wurde unter Miniaturen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.