Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.400)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
-
Kategorien
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.400)
- Personen-S (2)
- Personenregister (125)
- Quellen (49)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Stichworte
Suche
-
Archiv der Kategorie: Miniaturen
Remchingen [Remchinger], N von
Remchingen [Remchinger], N von; Kapitän [ – ] N von Remchingen [Remchinger] [ – ] nahm 1637 als Kapitän[1] an dem Frankreichfeldzug Bernhards von Sachsen-Weimar[2] teil. Das „Journal der Weymarischen Armee“ vermeldet unter dem Juli 1637: „Mittlerzeit liesen I. F. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Remchingen [Remchinger], N von
Remchingen [Renchingen, Remchinger] zu Hohenentringen, Philipp Julius [Julius Philipp] von
Remchingen [Renchingen, Remchinger] zu Hohenentringen, Philipp Julius [Julius Philipp] von; Obristleutnant [1606-20.9.1681] stand 1632 als Rittmeister in kaiserlichen Diensten. Der Stadtarzt Gabriel Furttenbach [1640-1716] von Leutkirch[1] hält in seiner „Ober-Ländischen Jammer- Und Straff-Chronic“ von 1669 fest: „Auff Mittwoch den 14. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Remchingen [Renchingen, Remchinger] zu Hohenentringen, Philipp Julius [Julius Philipp] von
Rabein, N
Rabein, N; Hauptmann [ – ] N Rabein [ – ] stand 1632 als Hauptmann[1] unter Herman Černin[2] in kaiserlichen Diensten. Der Erzgebirgschronist Christian Lehmann [11.11.1611-11.12.1688][3] erwähnt ihn 1632: „Den 21. August schickte der keyßerliche Obrist[4] Tzscherein, Commendant uff Schloß … Weiterlesen
Puy-Montbrun, René du, seigneur de Villefranche [Villa-Franca, Villafranca, Franca-villa, Villa Franch, Ville Franche, Villefrank, Fille frankhe] et de La Jonchère
Puy-Montbrun, René du, seigneur de Villefranche [Villa-Franca, Villafranca, Franca-villa, Villa Franch, Ville Franche, Villefrank, Fille frankhe] et de La Jonchère; Obrist [1602 Montbrun-Les-Bains (Dép. Drôme)-23.5.1659] René du Puy-Montbrun, seigneur de Villefranche [Villa-Franca, Villafranca, Franca-villa, Villa Franch, Ville Franche, Villefrank, Fille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit P
Kommentare deaktiviert für Puy-Montbrun, René du, seigneur de Villefranche [Villa-Franca, Villafranca, Franca-villa, Villa Franch, Ville Franche, Villefrank, Fille frankhe] et de La Jonchère
Weiß, Nikolaus
Weiß, Nikolaus; Obristwachtmeister [ – ] Nikolaus Weiß stand 1633/34 während der Belagerung Überlingens[1] durch die Schweden als Hauptmann[2] bzw. Obristwachtmeister[3] (?) im Regiment[4] Maximilian Willibald Graf zu Wolfegg, Freiherr zu Waldburg [12.10.1604 -30.1.1667].[5] Der Überlinger[6] Advokat Dr. Johann Heinrich … Weiterlesen
Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard
Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard; Obristwachtmeister [ – 1662] Bernhard Giel von Glattburg[1] und Gielsberg erhielt 1631 die Erlaubnis des Abts von St. Gallen,[2] Pius Reher [1630-1654], 50 Soldaten für Kurbayern anzuwerben. Von 1638 bis 1658 war er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Giel von Glattburg und Gielsberg [Güell], Bernhard
Proy [Broy] von Gais[s]elberg und Findtelstein, Melchior Freiherr von
Proy [Broy] von Gais[s]elberg und Findtelstein, Melchior Freiherr von; Obrist [um 1585 ? – 1635 in Reutte hingerichtet] Proy, ein böhmischer Adliger,[1] stand als Obrist[2] und Kommandant von Kempten[3] in kaiserlichen Diensten. „Am 10. Februar [1634; BW] erschien Gustav Horn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit P
Kommentare deaktiviert für Proy [Broy] von Gais[s]elberg und Findtelstein, Melchior Freiherr von
Comargo [Camargo], Gabriel Freiherr de
Comargo [Camargo], Gabriel Freiherr de; Obrist [ – 6.7.1634 vor Regensburg] Comargo war ligistischer Obrist[1] und Bruder von Theodor de Comargo. Er führte das ehemalige Regiment[2] Fürstenberg und war 1632/1633 in München einquartiert. „[Hans Wolf v.; BW] Salis trug demnach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit C
Kommentare deaktiviert für Comargo [Camargo], Gabriel Freiherr de
Heiden [Heidow], N
Heiden [Heidow], N; Obrist [ – ] Heiden [Heidow] soll 1631 als Obrist eines Reiterregiments in kaiserlichen Diensten gestanden haben. Der Schweriner[1] Dompropst und Ratzeburger[2] Domherr, Otto von Estorf [1566 – 29.7.1637], berichtet in seinem „Diarium belli Bohemici et aliarum … Weiterlesen
Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von
Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von; Obrist [1590-24.2.1637 Bozen] Hans [Johann] Gaudenz Graf (1630) von Wolkenstein-Rodenegg [1590-24.2.1637 Bozen], vorderösterreichischer Kriegsratspräsident,[1] Landkomtur[2] der Deutschordensballei[3] Tirol 1627-1637, stand 1622 noch aus Obristleutnant[4] in kaiserlichen Diensten. Unter 1622 wird aus Villingen[5] berichtet: „Sodan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Wolkenstein-Rodenegg, Hans [Johann] Gaudenz Graf von