Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.412)
- Personen-S (2)
- Personenregister (133)
- Quellen (47)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Archiv der Kategorie: Miniaturen
Croon [de la Croon, Corona, Croen, Crona, Lacron, La Cron, Cron, von der Kron, „der Lawen“], Jan [Johann, Jean] Freiherr van der
Croon [de la Croon, Corona, Croen, Crona, Lacron, La Cron, Cron, von der Kron, „der Lawen“], Jan [Johann, Jean] Freiherr van der; Feldmarschallleutnant [um 1600-6.11.1665 Prag] Croon, der in Weert[1] in den Spanischen Niederlanden geboren wurde, Herr auf Divice, Zahorschan/Zahorzan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit C
Kommentare deaktiviert für Croon [de la Croon, Corona, Croen, Crona, Lacron, La Cron, Cron, von der Kron, „der Lawen“], Jan [Johann, Jean] Freiherr van der
Rodoan [Rodovan, Rhodan, Rodean], Freiherr Gerhard von
Rodoan [Rodovan, Rhodan, Rodean], Freiherr Gerhard von; Obrist [ – ] Rodoan [ – ]stand als Obrist in kaiserlichen Diensten. 1638 muss er unter Melchior von Hatzfeldt an der Schlacht bei Vlotho[1] gegen die Pfalzgräflich-Schwedischen unter Ruprecht von der Pfalz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Rodoan [Rodovan, Rhodan, Rodean], Freiherr Gerhard von
Ruebland [Rübländer, Rübeland, Rübelant, Rubland, Rutlandt], Johann Christoph Freiherr von der [de]
Ruebland [Rübländer, Rübeland, Rübelant, Rubland, Rudlandt], Johann Christoph Freiherr von der [de]; Obrist [um 1600-1655] Johann Christoph Freiherr von der [de] Ruebland [Rübländer, Rübeland, Rübelant, Rubland, Rutlandt] [um 1600-1655] [1] stand als Obrist[2] und Generalquartiermeister[3] in kaiserlichen Diensten. 1638 hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit R
Kommentare deaktiviert für Ruebland [Rübländer, Rübeland, Rübelant, Rubland, Rutlandt], Johann Christoph Freiherr von der [de]
Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von
Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von; Generalmajor [1594 Weißenburg-1657 Lehrensteinsfeld] Der aus Weißenburg[1] stammende Ludwig von Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg] [1594 Weißenburg-1657 Lehrensteinsfeld] wahrscheinlich ein schwäbischer Adliger, diente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Schmidberg [Schmiedberg, Schmidtberg, Schmidtberger, Schmiedeberg, Schmiedeberger, Smidberger, Schmitberger, Smidberger, Smitsberg], Ludwig von
Révay [Revai, Rewaj, Rewai], Paul [Paulus] Freiherr von
Révay [Revai, Rewaj, Rewai], Paul [Paulus] Freiherr von; Obrist [1598 Blatnica in der Turz-September 1635 vor Hanau am Main] Paul [Paulus] Freiherr von Révay [Revai, Rewaj, Rewai] [[1598 Blatnica in der Turz[1]-Sptember 1635 vor Hanau am Main] stand als Obrist[2] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit Kroaten
Kommentare deaktiviert für Révay [Revai, Rewaj, Rewai], Paul [Paulus] Freiherr von
Dunkel [ Doneckel, Dunckel, Dünckel, Doel, Donckel], Wilhelm
Dunkel [Doneckel, Dunckel, Dünckel, Doel, Donckel], Wilhelm; Obrist [ -2.7.1646] Wilhelm Dunkel [Doneckel, Dunckel, Dünckel, Doel, Donckel] [1] [ -2.7.1646] stand als Obrist[2] in kaiserlichen Diensten. Der schwedische Hofhistoriograph Bogislaw Philipp von Chemnitz [9.5.1605 Stettin-19.5.1678 Hallsta, Gem. Västerås], der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit D
Kommentare deaktiviert für Dunkel [ Doneckel, Dunckel, Dünckel, Doel, Donckel], Wilhelm
Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas
Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas; Obristleutnant [ – ] Notario war kaiserlicher Oberstleutnant[1] im Regiment[2] Neu-Piccolomini,[3] mit 10 Kompanien[4] „deutscher Reiter“, d. h. Kürassiere.[5] Vom 6.8.1633 datiert ein Befehl Holks[6] an Ulfeld,[7] Breda[8] sowie die Obristleutnants Tavigny[9] (Regiment Lamboy[10]) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Notario [Notteirio], Johann [Hans] Lucas
Westrem [ Westrumb, Westrum, Vestron] Johann von
Westrem [ Westrumb, Westrum, Vestron] Johann von; Obristwachtmeister, Obrist [ -16.11.1632 bei Lützen gefallen] Westrem stand als Obristwachtmeister im Regiment Werner Wenzel Graf Tilly [Montigny].[1] Unter Geseke,[1a] 16.10.1631, einigten sich die Stände des Herzogtums Westfalen und des Fürstentums Paderborn über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit W
Kommentare deaktiviert für Westrem [ Westrumb, Westrum, Vestron] Johann von
Goldstein [ Goldtstein, Gollstein, Goltstein, Gollenstein, Golsteyn], Wilhelm von
Goldstein [Goldtstein, Gollstein, Goltstein, Gollenstein, Golsteyn], Wilhelm von; Obrist, Generalleutnant [vor 1593-16.11.1632 Chemnitz] Wilhelm von Goldstein [Goldtstein, Gollstein, Goltstein, Gollenstein, Golsteyn] [vor 1593-16.11.1632 Chemnitz] entstammte einem ursprünglich in Kitzingen[1] ansässigen und dann nach Sachsen ausgewanderten Geschlecht. Er war fürstlich ansbach-brandenburgischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Goldstein [ Goldtstein, Gollstein, Goltstein, Gollenstein, Golsteyn], Wilhelm von
Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von
Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von; Obrist [1572-1652] Steinau entstammte einem fränkischen Geschlecht, dessen Stammhaus im Hennebergischen stand und dessen Wappen durch drei Speichenräder und ein viertes auf der Helmzier gekennzeichnet ist.[1] Das Geschlecht derer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit S
Kommentare deaktiviert für Steinau [Steinaw, Steynau, Stein, Steinawer, Steinauwer], gen. Steinrück, Wolf Adam von