Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (7)
- Miniaturen (7.409)
- Personen-S (2)
- Personenregister (130)
- Quellen (48)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: N
Nerbradt, N
Nerbradt, N; Obristleutnant [ -Mai 1639 bei Neuß] N Nerbradt [-Mai 1639 bei Neuß] stand 1639 als Obristleutnant[1] in kaiserlichen Diensten. Die in Frankfurt/M.[2] erscheinende „Relationis Historicae Semestralis Continuatio“ berichtet zum Mai 1639: „ES erhub inmittelst deß Marggraffen von Caretto[3] … Weiterlesen
Nordhausen [Nordthausen, „Strothausen“], Georg von
Nordhausen [Nordthausen, „Strothausen“], Georg von; Obrist [ -8.11.1633 vor Regensburg] Georg von Nordhausen [Nordthausen; „Strothausen“[1]] [ -8.11.1633 vor Regensburg] stand 1632/33 noch als Major[2] des Blauen Regiments[3] zu Fuß unter dem Befehl des Friedrich von Rosen[4] in schwedischen Diensten.[5] Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nordhausen [Nordthausen, „Strothausen“], Georg von
Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], N
Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], N; Rittmeister, Obristleutnant [ – ] N Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius][ – ] stand 1637/1638 als Rittmeister[1] unter dem Befehl des Obristen[2] Rosen.[3] Das „Journal der Armee“ Bernhards von Sachsen-Weimar[4] hält unter dem 18.6.1637 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nißmitz [Nischwitz, Nichtswirtz, Nichwiz, Nichius], N
Neudörfer [Naidacher], Hermann
Neudörfer [Naidacher], Hermann; Obristwachtmeister [ – ] Hermann Neudörfer [Naidacher] [ -15.9.1634 Nördlingen] soll als Obristwachtmeister in kaiserlichen Diensten gestanden haben und bei der Belagerung der Stadt Nördlingen durch die Kaiserlichen verwundet worden sein. Nach den Aufzeichnungen eines unbekannten Nördlingers[1] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Neudörfer [Naidacher], Hermann
Nunkel [Nounck, Nounch, Nounekel] Johann von [van]
Nunkel [Nounck, Nounch, Nounekel] Johann von [van]; Obristwachtmeister; Obristleutnant [ – ] Johann von [van] Nunkel [Nounck, Nounch, Nounekel] stand 1644 noch als Obristwachtmeister[1] in kaiserlichen Diensten. Im Januar 1644 weilte Nunkel noch in Würzburg,[2] ab Februar 1644 in Heilbronn.[3] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nunkel [Nounck, Nounch, Nounekel] Johann von [van]
Neumarckh, Anton
Neumarckh, Anton; Generalkommissar [ – ] Anton Neumarckh [ – ] stand als Generalkommissar in schwedischen Diensten und tauchte 1648 in Landshut[1] auf. Dort drangsalierte er die Franziskaner. „Schwierigkeiten bereitete insbesondere ein ‚General Commissarius mit Namen Neumarckh‘. Der verlangte unter … Weiterlesen
Neher, Sebold
Neher, Sebold; Kornett [ – ] Der aus dem Dorf Pflugfelden[1] bei Ludwigsburg[2] stammende Kornett[3] Sebold Neher [ – ] hatte im Regiment[4] Schaffalitzky[5] gestanden, als er in der Schlacht bei Nördlingen[6] in kaiserliche Gefangenschaft[7] geriet. Schaffalitzky, der ebenfalls in … Weiterlesen
Notthafft, N
Notthafft, N; Kornett [ – ] N Notthafft [ – ] stand 1635 als Kornett[1] in kaiserlichen Diensten. Der Markgröninger[2] Dekan Wendel Bilfinger, der zu Beginn der Belagerung durch die Kaiserlichen auf die Festung Hohenasperg,[3] die größte und stärkste Höhenfestung … Weiterlesen
Nostitz, Hanns Sigmundt von
Nostitz, Hanns Sigmundt von; Fähnrich [ – ] Hanns Sigmundt von Nostitz [ – ] stand 1645 als Fähnrich[1] des Regiments[2] Spieck[3] in kaiserlichen Diensten. Er geriet in der Schlacht bei Jankau[4] in Gefangenschaft[5] und wird in einer Liste der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit N
Kommentare deaktiviert für Nostitz, Hanns Sigmundt von
Nicola, Claude
Nicola, Claude; Hauptmann [ – ] Claude Nicola [ – ] stand 1645 als Hauptmann[1] des Regiments[2] Hunolstein[3] in kurbayerischen Diensten. Er geriet 1645 in der Schlacht bei Jankau[4] in Gefangenschaft[5] und wird in einer Liste der kaiserlichen Gefangenen aufgeführt, … Weiterlesen