Kategorie
- Begriffsregister (24)
- Literaturregister (25)
- Materialien (9)
- Miniaturen (7.442)
- Personen-S (2)
- Personenregister (154)
- Quellen (41)
- Verzeichnis der Quellen und Materialien (1)
Suche
Tags
Schlagwort-Archive: G
Galeotti [Galetti], Henrich
Galeotti [Galetti], Henrich; Fähnrich [ – ] Der Italiener[1] Heinrich Galeotti [Galetti] [ – ] stand 1627 als Fähnrich[2] in kaiserlichen Diensten. Bei dem friesischen Bauern und Chronisten Peter Sax [6.9.1597 Eversbüll, Strand-23.4.1662 Koldenbüttel], der Cerbonis[3] [Abb. links] Einquartierung[4] unmittelbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Galeotti [Galetti], Henrich
Gunn [Guin, Gwynn, Gwin, Guon, Gunne, Guyn], William [Wilhelm] Freiherr von
Gunn [Guin, Gwynn, Gwin, Guon, Gunne, Guyn], William [Wilhelm] Freiherr von; Generalwachtmeister [ca. 1604 West Garty, Schottland-vor dem November 1660] William [Wilhelm] Freiherr von Gunn [Guin, Gwynn, Gwin, Guon, Gunne, Guyn] [ca. 1604 West Garty, Schottland-vor dem November 1660][1] auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Gunn [Guin, Gwynn, Gwin, Guon, Gunne, Guyn], William [Wilhelm] Freiherr von
Glockengießer, Philipp Georg
Glockengießer, Philipp Georg; Rittmeister [ – ] Philipp Georg Glockengießer [ – ] stand 1634 als Rittmeister[1] in schwedischen Diensten[2] und war in Pforzheim[3] [Abb. rechts] einquartiert.[4] Um weitere Hinweise unter Bernd.Warlich@gmx.de wird gebeten ! [1] Rittmeister [schwed. ryttmåstere, dän. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Glockengießer, Philipp Georg
Gude, Georg
Gude, Georg; Kriegskommissar [ – ] Georg Gude [ – ] stand 1640 als Kriegskommissar[1] in schwedischen Diensten.[2] Die in Frankfurt/M.[3] erscheinende „Relationis Historiae Semestralis Continuatio“ berichtete unter dem Juli 1640: „DEn 6. dieses hatte sich der Rosische[4] Tragoner[5] Major[6] … Weiterlesen
Grundel-Helmfelt [Grundel, Gründel, Gründling, Grundler, Gundel], Simon, Freiherr zu Nyenhusen
Grundel-Helmfelt [Grundel, Gründel, Gründling, Grundler, Gundel], Simon, Freiherr zu Nyenhusen; Obrist [25.9.1617 Stockholm-14.7.1676 bei Landskrona] Simon Grundel-Helmfelt [Grundel, Gründel, Gründling, Grundler, Gundel], Freiherr zu Nyenhusen [25.9.1617 Stockholm-14.7.1676 bei Landskrona][1] stand Zeit seines Lebens als Militär in der schwedischen Armee.[2] 1640/41 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Grundel-Helmfelt [Grundel, Gründel, Gründling, Grundler, Gundel], Simon, Freiherr zu Nyenhusen
Gleissenthal, N
Gleissenthal, N; Rittmeister [ – ] N Gleissenthal [ -20.3.1636 in Halle beigesetzt] hatte 1636 als Rittmeister[1] in kursächsischen Diensten gestanden. Aus Halle[2] [Abb. links] wird unter 1636 berichtet: „Den 10. [20.; BW] Martii ist der Rittmeister[3] Gleissenthal / nach … Weiterlesen
Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]
Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]; Obrist [ -25.6.1645 vor Brünn] Galbrecht stand als Obristleutnant[1] und Obrist[2] in schwedischen Diensten[3] und unterstand Hans Wittenberg.[4] In der 2. Schlacht bei Breitenfeld[5] am 2.11.1642 wurde er verwundet.[6] Der schwedische Hofhistoriograph Bogislaw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Galbrecht [Kallenberg, Gallenberg, Gelbrecht], Christoph [Christoff, Christoffer]
Gyldenløve [Guldenleib], Christian Ulrik Baron von
Gyldenløve [Guldenleib], Christian Ulrik Baron von; Obrist [3.11.1611-6.10.1640] Christian Ulrich Baron von Gyldenløve [Guldenleib] [3.11.1611-6.10.1640] war ein außerehelicher Sohn König Christians IV. von Dänemark[1] [Abb. links] aus der Verbindung mit Karen Andersdatter [ -1673], und somit der Stiefbruder Ulrichs III. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Gyldenløve [Guldenleib], Christian Ulrik Baron von
Gubler, N
Gubler, N; Kapitän [ – ] N Schmidt [ – ] stand 1645 als Kapitän[1] in schwedischen Diensten.[2] Aus Sömmerda[3] [Abb. links] wird unter 1645 berichtet: „Noch einige Plünderungen[4] muss Sömmerda ertragen: ‚Am 12. Juli 1645 haben kursächsische Völker allhier … Weiterlesen
Grimberger [Grimberg, Grimperger], N von
Grimberger [Grimberg, Grimperger], N von; Obrist [ -Januar oder Februar 1634] N Grimberger [Grimberg, Grimperger] [ -Januar oder Februar 1634] stand als Obrist[1] in kaiserlichen Diensten und tauchte 1633 in der Grafschaft Diez[2] auf. „Zu allem Überfluß kamen zur gleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miniaturen
Verschlagwortet mit G
Kommentare deaktiviert für Grimberger [Grimberg, Grimperger], N von